Die Ausbildung "Fachkraft Familienaktivierung" und die Ausbildung "Familienaktivierende Methoden / Krisenintervention (FAM-K)" unterscheiden sich inhaltlich nicht. Die Zertifizierung der Ausbildung "FAM-K" verlangt jedoch eine ausführliche Beschreibung von drei durchgeführten FAM-Fällen - 6 wöchige Krisenintervention/20 Std/Woche - als Vorlage zum Kolloquium.
Curriculum zur Ausbildung Familienaktivierung
Grundlagen der Familienaktivierung:
Kommunikation und Herstellen der Arbeitsbeziehung:
Kontraktgestaltung
Erste Krisendämpfung
Systemische Diagnostik
Kolloquium
Die Weiterbildung umfasst 16 Ausbildungstage á 8 Stunden. Zur Zertifizierung sind im Verlauf der Weiterbildung drei schriftliche Hausarbeiten von den Teilnehmenden zu fertigen. In den Hausarbeiten ist exemplarisch darzulegen, wie in den jeweiligen Arbeitskontexten die im Rahmen der Weiterbildung vorgestellten Methoden angewandt wurden. Darüber hinaus ist eine Reflexion des Methodeneinsatzes, insbesondere in Bezug auf die formulierten Zielstellungen, vorzunehmen. In den Hausarbeiten ist die familienaktivierende Haltung in der Begegnung mit den Klienten nachvollziehbar darzulegen.